Die Adresse unserer Website lautet: https://yousaless.com.
INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679
WARUM DIESE INFORMATIONEN
Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 (im Folgenden „Verordnung“) beschreibt diese Seite, wie die personenbezogenen Daten von Nutzern, die die Website italiaunghie.it/stampaunghie besuchen, verarbeitet werden
Diese Informationen betreffen keine anderen Websites, Seiten oder Online-Dienste, die über Hypertext-Links erreichbar sind, die auf den Websites veröffentlicht werden können.
VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Nach dem Besuch der oben genannten Websites können Daten über identifizierte oder identifizierbare Personen verarbeitet werden.
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Der Datenschutzbeauftragte (DSB) ist unter folgender Adresse zu erreichen: Garante per la protezione dei personali – Data Protection Officer, Piazza Venezia 11, IT-00187, Rom, E-Mail: [email protected].
RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG
Die auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten werden vom Garanten im Rahmen der Erfüllung seiner Aufgaben im öffentlichen Interesse oder anderweitig im Zusammenhang mit der Ausübung seiner öffentlichen Befugnisse verarbeitet, einschließlich der Aufgabe, das öffentliche Bewusstsein und das Verständnis der Öffentlichkeit für die Risiken, Regeln, Schutzmaßnahmen und Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung zu fördern und auch das Bewusstsein der für die Verarbeitung Verantwortlichen und der Auftragsverarbeiter für die ihnen durch die Verordnung auferlegten Verpflichtungen zu schärfen (Art. 57(1)(b) und (d) der Verordnung).
ARTEN VON VERARBEITETEN DATEN UND ZWECK DER VERARBEITUNG
Browsing-Daten
Die für den Betrieb dieser Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist.
Zu dieser Datenkategorie gehören IP-Adressen oder Domänennamen der von den Benutzern verwendeten Computer und Terminals, die Adressen in URI/URL-Notation (Uniform Resource Identifier/Locator) der angeforderten Ressourcen, der Zeitpunkt der Anfrage, die Methode, mit der die Anfrage an den Server gesendet wird der Anfrage an den Server, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der Zahlencode, der den Status der vom Server gegebenen Antwort anzeigt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Benutzers beziehen.
Diese für die Nutzung von Webdiensten erforderlichen Daten werden auch zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Erhebung statistischer Informationen über die Nutzung der Dienste (meistbesuchte Seiten, Anzahl der Besucher nach Zeitfenster oder täglich, geografische Herkunftsgebiete usw.);
Überprüfung der ordnungsgemäßen Funktionsweise der angebotenen Dienste.
Die Browsing-Daten werden nicht länger als sieben Tage gespeichert (es sei denn, die Justizbehörden müssen Straftaten aufklären).
Vom Benutzer übermittelte Daten
Das optionale, ausdrückliche und freiwillige Senden von Nachrichten an die Kontaktadressen des Garanten, private Nachrichten, die von Benutzern an institutionelle Profile/Seiten in sozialen Medien gesendet werden (sofern diese Möglichkeit vorgesehen ist), sowie das Ausfüllen und Einreichen von Formularen auf den Websites der Behörde beinhalten die Erfassung der Kontaktdaten des Absenders, die für die Beantwortung erforderlich sind, sowie aller in den Mitteilungen enthaltenen personenbezogenen Daten.
Spezifische Offenlegungen werden auf den Seiten der Websites der Behörde veröffentlicht, die für die Bereitstellung bestimmter Dienste vorgesehen sind.
Cookies und andere Tracking-Systeme
Es werden weder Cookies für die Erstellung von Benutzerprofilen verwendet, noch werden andere Tracking-Methoden eingesetzt.
Stattdessen werden (nicht persistente) Sitzungscookies verwendet, die streng auf das beschränkt sind, was für die sichere und effiziente Navigation auf den Websites erforderlich ist. Die Speicherung von Sitzungscookies in den Terminals oder Browsern unterliegt der Kontrolle des Benutzers, wobei auf den Servern am Ende der HTTP-Sitzungen Informationen zu den Cookies in den Protokollen der Dienste aufgezeichnet bleiben, wobei die Aufbewahrungszeit wie bei anderen Navigationsdaten in keinem Fall sieben Tage überschreitet.
EMPFÄNGER DER DATEN
Empfänger der Daten, die infolge der Konsultation der oben aufgeführten Websites erhoben werden, sind die folgenden Personen, die vom Garanten gemäß Artikel 28 der Verordnung als Datenverarbeiter benannt wurden.
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden auch von den Mitarbeitern des Garanten verarbeitet, die auf der Grundlage spezifischer Anweisungen in Bezug auf die Zwecke und Methoden dieser Verarbeitung handeln.
RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN
Die betroffenen Personen haben das Recht, in den vorgesehenen Fällen vom Garanten Zugang zu ihren personenbezogenen Daten zu erhalten und diese zu berichtigen oder zu löschen oder die Verarbeitung einzuschränken oder der Verarbeitung zu widersprechen (Artikel 15 ff. der Verordnung). Der entsprechende Antrag an die Behörde wird durch Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten des Garante (Garante per la protezione dei personali – Data Protection Officer, Piazza Venezia, 11, IT-00187, Rom, E-Mail: [email protected]) gestellt.
RECHT AUF EINSPRUCH
Betroffene Personen, die der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten über diese Website gegen die Bestimmungen der Verordnung verstößt, haben das Recht, gemäß Artikel 77 der Verordnung selbst beim Garanten Einspruch einzulegen oder geeignete rechtliche Schritte einzuleiten (Artikel 79 der Verordnung).